Information über Feuerbrand bei Pflanzen und Bäumen

Aushängezeitraum: 02.04.2024


FEUERBRAND IST MELDEPFLICHTIG!!

Folgende Pflanzen gelten als Wirtspflanzen:

 

BIRNE* Pyrus

QUITTE* Cydonia

WEISSDORN oder ROTDORN* Crataegus

ZWERGMISPEL* Cotoneaster

APFEL Malus

FELSENBIRNE Amelanchier

FEUERDORN Pyracantha

MISPEL Mespilus

VOGELBEERE od. EBERESCHE Sorbus

APFELBEERE Aronia

ZIERQUITTE Chaenomeles

GLANZMISPEL Photinia

WOLLMISPEL Eriobotrya

* diese Pflanzen sind besonders anfällig 

 

 

Wie erkenne ich die Symptome?

Die typischen Merkmale für Feuerbrand sind:

􀀹 braune Pflanzenteile

􀀹 hakenförmige Verkrümmung junger Triebe

􀀹 eindeutig, aber sehr selten sichtbar, ist der Bakterienschleim

 

 

Was tun bei Verdacht auf Feuerbrand ?

Wenn Sie die typischen Symptome an einer Ihrer Wirtspflanzen erkennen, oder

auch nur der Verdacht auf Feuerbrand besteht, sollten Sie folgende Punkte

unbedingt beachten:

 

1. Berühren Sie NIEMALS verdächtige Pflanzen oder Pflanzenteile

2. Informieren Sie UMGEHEND ihre Gemeinde - der Feuerbrand-Beauftragte

kommt unentgeltlich zu Ihnen und begutachtet die Pflanzen

3. Sollte sich der Verdacht bestätigen, wird der Feuerbrand-Beauftragte Ihrer

Gemeinde alle weiteren Schritte für Sie in die Wege leiten

4. Der Feuerbrand-Sachverständige wird dann die Pflanze besichtigen

→ Es besteht kein Feuerbrand-Verdacht → kein weiteres Vorgehen

→ Es besteht der Verdacht auf Feuerbrand → FB-Sachverständiger klärt

Verdacht ab u. schreibt gegebenenfalls die zu setzenden Maßnahmen vor

5. Die Rodung bzw. der Ausschnitt darf NUR von eingeschulten Personen

durchgeführt werden (auch von Pflanzenbesitzer nach Einschulung durch

FB-Sachverständigen).

6. Derzeit entstehen dem Pflanzenbesitzer keine Kosten für die Abklärung.

 

! Für Mensch und Tier besteht keine Gefahr !


Feuerbrand_Info.pdf herunterladen (0.06 MB)

Feuerbrand_Artikel.pdf herunterladen (0.13 MB)

ein Baum auf einem FeldFeuerbrand bei Birne


Nahaufnahme einer PflanzeTriebinfektion Feuerbrand


Datei herunterladen (Birnbaum_Feuerbrand2[1].JPG) (341 KB) - .JPG

Hinweis: Um sich die Datei anzusehen, klicken Sie darauf und öffnen Sie die Datei entweder im Browser, mit einem Programm (bspw. dem Adobe Acrobat Reader) oder speichern Sie sie auf Ihrem Computer.